Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Eichstätt, Lehrstuhl für Alte Geschichte der Katholischen Universität, ID287. Aufnahme durch Kristina Hamacher.
Magnus Maximus375-378 n. Chr. |
|
|
Eichstätt, Lehrstuhl für Alte Geschichte der Katholischen Universität |
Inventarnummer |
285 |
Vorderseite |
D N MAG MAXI-MVS P F AVG. Büste des Magnus Maximius mit Perldiadem, Mantel und Rüstung n.r. |
Rückseite |
REPARATIO REI PVB // SCON. Magnus Maximius in Frontalansicht, Kopf n.l., mit der r. Hand kniender Frau mit Trumkrone aufhelfend, in der l. Vicotria auf Globus haltend. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC IX Arelate 26 a. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Spätantike |
Objektnummer |
ID287 |
Permalink |
|