Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Eichstätt, Lehrstuhl für Alte Geschichte der Katholischen Universität, ID288. Aufnahme durch Kristina Hamacher.
Maxentius309-312 n. Chr. |
|
|
Eichstätt, Lehrstuhl für Alte Geschichte der Katholischen Universität |
Inventarnummer |
286 |
Vorderseite |
IMP C MAXENTIVS P F AVG. Kopf des Maxentius mit Lorbeerkranz n.r. |
Rückseite |
AETE-RNITAS A-VG N // MOSTP. Dioskuren mit Sternen über ihren Köpfen sich gegenüber stehend, jeweils in der äußeren Hand ein Szepter, in der inneren Hand die Zügel zweier Pferde haltend. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC VI Ostia 35. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Spätantike |
Objektnummer |
ID288 |
Permalink |
|